Am 27. September 2024 hatten wir die Gelegenheit, die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) zu besuchen und uns mit ihren Vertreter:innen auszutauschen. Bei diesem Treffen stand die Frage im Mittelpunkt, wie wir künftig enger zusammenarbeiten können, um die Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen noch besser zu vertreten. Die KiJA stellte uns ihre Arbeit vor und erklärte, wie sie junge Menschen unterstützt und für deren Rechte eintritt. Gemeinsam überlegten wir, wie wir durch gezielte Aufklärungsarbeit Bewusstsein für wichtige Themen schaffen können. Im Fokus standen besonders Bereiche wie mentale Gesundheit und die Stärkung von Schüler:innenrechten. Dabei entwickelten wir erste Ideen für gemeinsame Projekte, wie der Mental Health Day im Rahmen der Mental Health Woche.